News

Einführung in die NPR-Technik und Lägern Testbetrieb-Anwendungen

Kurzvortrag

Saturday, 15. April 2023 | Daniel, HB9GVD

+++ Der Vortrag ist Vergangenheit, nicht so die Information – Du findest sie hier.+++ Von der HAM Community fast unbemerkt ist letzten Sommer auf der Lägern ein auf New Packet Radio (NPR) basierender Userzugang zum HAMNET im Testbetrieb aufgeschaltet worden. Mit Frequenzen im 70 cm Band kann der ...

Weiterlesen …

4m-Band in der Schweiz ab 1. 1. 2023

Wednesday, 21. December 2022 | Alex, HB9FZW, von den USKA News entnommen

Die USKA konnte nach längeren Verhandlungen mit dem BAKOM eine Freigabe des 4m-Bandes erreichen. Die Zulassung gilt ab 1. Jan 2023. Es gelten die folgenden Betriebsbedingungen: Die Nutzung des Bands ist nur den Funkamateuren mit HB9-er Zulassungen erlaubt. Frequenzbereich: 70.0000 MHz ...

Weiterlesen …

Amateurfunk und der Ukraine-Krieg

Thursday, 3. March 2022 | Alex, HB9FZW

Ihr stellt euch vielleicht auch Fragen zum Amateurfunk im Zusammenhang mit dem aktuellen Krieg in der Ukraine. Ich möchte mit euch gerne folgende Quellen dazu teilen. Diese sind aus meiner Sicht weitestgehend richtig, und ich lade jede/n dazu ein, sich selber Gedanken darüber zu machen, wie er/sie ...

Weiterlesen …

Hilfreiche Smartphone App

DXSpot

Monday, 1. November 2021 | Alex, HB9FZW

Mit der App "DXSpot" bekommt man auf dem Smartphone schnell einen Überblick, wer auf welche Frequenz "on Air" ist. Ich habe ein kurzes Video (schweizerdeutsch) erstellt, welches zeigt, wie das geht. Es ist hier auf YouTube zu ...

Weiterlesen …

Neues Amateurfunk-Wiki

Betrieben von OeVSV und Uska

Monday, 19. July 2021 | Thedy, HB9ERV

Die USKA betreibt seit einigen Wochen zusammen mit dem OeVSV ein gemeinsames Amateurfunk-Wiki, erreichbar unter diesem Link: https://wiki.oevsv.at/wiki/Hauptseite. Das Wiki läuft derzeit noch unter dem "Label" "OeVSV" - dies wird in absehbarer Zeit auf USKA-OeVSV geändert werden. Viel Spass auf ...

Weiterlesen …

Eine etwas andere Loop

Tuesday, 9. February 2021 | Martin, HB9GYF

Die magnetischen Loops werden i.d.R. als Small Transmitting Loop (STL) bezeichnet und sind nicht grösser als 1/10 Lambda. Als ich im Internet Bilder von Loops anschaute, bin ich auf eine Idee gekommen, welche ich mal ausprobieren wollte. Daraus ist eine etwas andere Loop entstanden, die ich mal Big ...

Weiterlesen …

ITU Prefixes

Liste aller Prefixes

Wednesday, 30. December 2020 | Alex, HB9FZW

Kennt Ihr das auch?:Ihr seid unterwegs, vielleicht sogar SOTA, und hättet gerne eine Liste aller Rufzeichen-Prefixes, damit Ihr rufende Stationen besser lokalisieren könnt?Ich habe eine Liste aus einem Wikipedia-Eintrag für mich erstellt und ausgedruckt. So kann ich einerseits nach Prefixes, ...

Weiterlesen …